Kinder- und Teensprojekte

Warum arbeite ich gern in Schulkonzepten mit Kindern?

Als Dipl. Pädagogin, Mutter, hauptberufliche, freie Künstlerin und Tänzerin, Tanzlehrerin für World Dances und Diversitätsprojekte, Kinder bis Erwachsene, handicapped bis talented, Depressionscoach, liebe ich das Lachen und das Leben, die Menschen und Tiere, teile gerne ihre Passion und fordere den freien Geist, das gesunde Herzfühlen und aktive Zuhören auf die Zwischen- Töne der Musik und dem Alltagsrauschen.

Ich entwickle als (Mit-)Organisatorin verschiedene Projektideen: u. a. mit dem Welthaus Bielefeld, Kulturämtern der Region, Kulturrucksackprojekte, Stadtentwicklungsprojekte, Stadtteilarbeit in Familienzentren, Kulturhaus Bielefeld, Neue Schmiede Bethel, Schulen mit OGS Konzepten, Yehudi Menuhin Schulprojekt, Strickguerilla, Animal-Activism, Feminismus Projekte, Carnival der Kulturen, Veranstalterin Good Vibes Demos 2020 in Bielefeld, Heimatweltfestival, Demokratie leben, Falken Bielefeld, AWO Gemeinschafts-häuser etc.

Was kann ich mit meinen Tanzkursen an Schulen erreichen?

Kinder-/ Jugendlichentanzkurse bringen nicht nur Spaß und Unterhaltung, sondern fördern spielerisch in einer fröhlichen Atmosphäre auch die Entwicklung der sozialen und motorischen Kompetenzen. Ihr Kind bewegt sich anders als normalerweise, lernt Neues, probiert sich mit Gleichaltrigen aus, wird selbstbewusst und entwickelt ein positives Lebensgefühl. Tanzen macht glücklich! Es wird viel gelacht und geschwitzt! Möglicherweise entdeckt auch das eine oder andere Kind in diesem Rahmen eine neue FreundIn, seine Leidenschaft fürs Tanzen und zeigt zudem entsprechendes Talent. So kann sich daraus ein erfüllendes Hobby und eine Alternative zur Digitalisierungsfalle ergeben.

Im Tanztraining werden vor allem die folgenden Aspekte geschult, die für das ganze weitere Leben von Vorteil sein können:

  • Empathie/ Wahrnehmungsschulung/ angenommen werden, so wie man ist/ neue FreundInnen finden
  • Körperbeherrschung/ Überwindung von Blockaden und „Ich kann das nicht“
  • Kreatives Denken nicht nur auf körperlicher Ebene/ Zuhören von Musik/ sich einlassen auf MittänzerInnen
Dieser Beitrag wurde unter Projektarbeit veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.